Granat - Der Stein um ein neues Jahr zu begrüßen

Wissen Sie, dass Granat der Geburtsstein für den Monat Januar ist, und somit der der das neue Jahr begrüßt? Granat ist einer der vielfältigsten Edelsteingruppen mit zahlreichen Mitgliedern. Zur Granat-Gruppe gehören wichtige Endglieder Pyrop, Almandin, Spessartin, Grossular, Andradit und Uwarowit.

Weiterlesen »

Honigfarbener Danburit aus Vietnam

Danburit (CaB2Si2O8), kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem und besteht aus einer räumlichen Anordnung von kantenverbundenen Si2O7-Polyedern, die mit B2O7-Polyedern alternieren. Seit seiner Erstbeschreibung im 19ten Jahrhundert im namengebenden Danbury, Connecticut USA, wurde es in anderenLändern, wie Madagaskar, Mexiko, Myanmar, Sri Lanka, Tansania und der Schweiz gefunden. Dennoch sind die gefundenen Danburitkristalle meist farblos.

Weiterlesen »

Lavendel Jadeit

Jadeit ist einer der wenigen mikrokristallinen Edelsteine. Das heißt, der Stein besteht aus zahlreichen Mikro-Kristallen, die regellos aneinander gelagert sind, und individuell nicht optisch zu erkennen sind. 

Weiterlesen »

Melo-Perlen: Ein wahrer Schatz des Meeres

Melo-Perlen gehören zu den seltensten und wertvollsten Edelsteinen der Welt. Diese Perlen stammen von der Melo-Melo-Meeresschnecke, die vor allem in den Gewässern Südostasiens vorkommt, insbesondere in der Nähe von Vietnam, Myanmar und Thailand. Im Gegensatz zu perlmuttartigen Perlen sind Melo-Perlen nicht perlmuttartig, was bedeutet, dass sie nicht den schillernden Glanz haben, den man bei traditionellen Perlen wie denen von Perlenaustern sieht. Stattdessen haben sie einen porcelainartigen Glanz mit einem glatten, flammenartigen Muster, das sie auszeichnet.

Weiterlesen »

Erstaunliches Diamantwachstum

Vor kurzem wurde eine Diamantscheibe mit einem erstaunlichen  Wachstum von Dr. Thomas Hainschwang gesammelt. Die Scheibe hat einen Durchmesser von ca. 6mm, und zeigt ein Davidstern-Muster in der Mitte. 

Weiterlesen »

Sternchrysoberyll

Chrysoberyll mit Katzenaugen-Effekt ist für Edelsteinliebhaber nicht ganz unbekannt. Jedoch ist ein Chrysoberyll mit Sterneffekt eine echte Seltenheit. 

Weiterlesen »

Sphen

Sehr hohe Lichtbrechungsindexe (über 1,880), sehr starke Doppelbrechung (mehr als 0,100), meist gelb, gelblichgrün, oder grün sind die Eigenschaften eines Steins, namens Sphen (oder auch Titanit genannt).

Weiterlesen »

Aquamarin: Der eine Geburtsstein des Monats März

Aquamarin, die blaue Varietät der Beryll Gruppe, ist einer der zwei Geburtssteine für alle im März Geborenen (der andere Geburtsstein des Monats März ist Heliotrop). Die Blautöne des Aquamarins können mit den des Meereswassers verglichen werden, das heißt, sie können sehr hell bis tiefblau sein. 

Weiterlesen »

Ein Davidstern Spinell

Bei der Entstehung der Kristalle kann es zu so genannten gesetzmäßigen Verwachsungen der Kristallindividuen kommen. Verwachsen zwei oder mehrere Kristalle gleicher Art gesetzmäßig miteinander, wird dies als Zwillingsbildung bezeichnet. 

Weiterlesen »