Wissen Sie, dass Granat der Geburtsstein für den Monat Januar ist, und somit der der das neue Jahr begrüßt? Granat ist einer der vielfältigsten Edelsteingruppen mit zahlreichen Mitgliedern. Zur Granat-Gruppe gehören wichtige Endglieder Pyrop, Almandin, Spessartin, Grossular, Andradit und Uwarowit.
Jedes Endglied kann in verschiedenen Farben vorkommen und je nach Farbe unterschiedlich Namen besitzen. Zum Beispiel, grüner Grossular heißt Tsavolith, bräulich-gelber bis bräulich-roter Grossular heißt aber Hessonit.
Es ist auch möglich, dass ein Granat ein Mischkristall von zwei oder mehreren Endgliedern bildet. Zum Beispiel, Malaya-Granat ist ein Mischkristall von Pyrop, Almandin, Spessartin und Grossular.
Hier werden einige wunderschöne Granate mit ihren Fundorten gezeigt.
1. Regenbogen Andradit-Granat: Dieser einzigartige, schillernde Granat wurde erstmals 2004 in Japan entdeckt. Mittlerweile wurde er auch in Mexiko und in den USA gefunden.
2. Tsavolith-Granat: Der üppig grüne Granat wurde erstmals 1967 in Tansania gefunden. Nun sind aus Kenia und Madagaskar auch große Vorkommen bekannt.
3. Spessartin-Granat: Der orangefarbene Granat wurde erstmals im späten 19. Jahrhundert in Deutschland entdeckt. Namibia, Brasilien, Madagaskar und USA sind jedoch jetzt die wichtigsten Vorkommen.
4. Demantoid-Granat: Dieser gelblich-grüne bis grüne Granat ist bekannt für seine intensiven Feuer und die sogenannten 'Horsetail'-Einschlüsse. Demantoid Granat wurde erstmals 1868 in Russland gefunden, aber Namibia und Madagaskar sind weitere wichtige Vorkommen.
5. Farbwechselnder Granat: oder auch Farbwechselgranat ist ein einzigartiger Edelstein, der je nach Lichtverhältnissen oder Lichtarten eine Reihe von Farben aufweist. Die meisten sind in Ostafrika (vor allem im Umba-Tal, Tansania), Sri Lanka, Madagaskar und den USA zu finden.

Regenbogen Andradit-Granat.
Abbildung von Pala International.

Tsavolith-Granat.
Abbildung von Dr. E. J. Gübelins Kollection.

Spessartin-Granat.
Abbildung von Dr. E.J. Gübelins Kollektion.

Demantoid-Granat.
Abbildung von Pala International.

Farbwechselnder Granat.
Abbildung von Robert Weldon.

18k Gelbgold Ring mit Anmaldin-, Tsavolith-, und Spessartin-Granaten. Abbildung von Dr. Thi Königshof-Les Kollektion.
Kommentar hinzufügen
Kommentare